Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Anbetung der Hirten

  • 1 Anbetung der Hirten

    Универсальный немецко-русский словарь > Anbetung der Hirten

  • 2 Anbetung der Hirten

    Deutsch-russische wörterbuch der kunst > Anbetung der Hirten

  • 3 Поклонение пастырей

    Русско-немецкий словарь по искусству > Поклонение пастырей

  • 4 ποιμήν

    ποιμήν, ένος, ὁ (s. prec. two entries; Hom.+; pap, LXX; JosAs; ApcEl [PSI I, 7 verso, 1]; AscIs, ApcrEzk, Philo; Jos., Ant. 8, 404 al.)
    one who herds sheep, shepherd, sheep-herder (Demetr.: 722 Fgm. 1, 13 Jac. nomads; Theoph. Ant. 2, 35 [p. 190, 8]. In imagery or parable: Orig., C. Cels. 4, 17, 21) Mt 9:36=Mk 6:34 (Num 27:17); Mt 25:32; GJs 4:3; 18:3 (codd.). Of the shepherds at Jesus’ birth Lk 2:8, 15, 18, 20 (s. HGressmann, Das Weihnachtsevangelium 1914 [on this CClemen, StKr 89, 1916, 237–52]; JGeffcken, D. Hirten auf dem Felde: Her 49, 1914, 321–51 [against him JKroll, Her 50, 1915, 137ff]; Clemen2 1924, 195; 203ff; IHarrie, Die Anbetung der Hirten: ARW 23, 1925, 369–82; RBultmann, Gesch. d. Syn. Trad.2 ’31, 323–6; GErdmann, D. Vorgesch. d. Lk u. Mt ’32; ADeissmann, D. Anbetung d. Hirten u. d. Anbetung d. Weisen: Lutherring 16, ’35, 377–82).—In imagery, w. detail predominating: πατάξω τὸν ποιμένα, καὶ διασκορπισθήσονται (v.l. and also more grammatically correct:-θήσεται) τὰ πρόβατα τῆς ποίμνης (cp. Zech 13:7) Mt 26:31; Mk 14:27; B 5:12. Of Christ in extended imagery J 10:2, 7 v.l., 16; (opp. ὁ μισθωτός) vs. 12; ὁ ποιμὴν ὁ καλός vs. 11ab, 14 (Maximus Tyr. 6, 7d Cyrus is called ποιμὴν ἀγαθός, because he protects the Persian ‘flock’ fr. the barbarian ‘wolves’).
    one who serves as guardian or leader, shepherd, fig. ext. of 1 (Diog. L. 9, 40 Democritus is called ποιμὴν [=guardian] μύθων)
    esp. freq. in Hermas (Leutzsch, Hermas 439f n. 546)
    α. as the angel of repentance and bearer of a revelation (MDibelius, Der Offenbarungsträger im ‘Hirten’ des H.: Harnack-Ehrung 1921, 105–18; Rtzst., Erlösungsmyst. 1921, 149) Hv 5:3, 7; Hs 2:1; 5, 1, 1; 8, 1, 4; 18; 8, 2, 5f; 8; 8, 4, 1; 8, 5, 1; 6; 8, 6, 1; 9, 1, 1; 9, 2, 6; 9, 5, 1; 7; 9, 7, 1; 3f; 9, 8, 1; 9, 9, 5–7; 9, 10, 1; 4; 6; 9, 11, 1; 8; 10, 3, 4f [=POxy 404 recto C, 15; 20 restored].
    β. in the vision of the shepherds Hs 6, 1, 5f; 6, 2, 1; 5f; 6, 3, 2; 7:1.
    of those who lead Christian communities/congregations/ churches
    α. God (Philo, Agr. 51; Aberciusins. 3 π. ἁγνός) IRo 9:1.
    β. Christ τὸν ποιμένα τῶν προβάτων τὸν μέγαν Hb 13:20 (RGyllenberg, D. Christol. des Hb: ZST 11, ’34, 662–90). τὸν ποιμένα καὶ ἐπίσκοπον τῶν ψυχῶν ὑμῶν 1 Pt 2:25 (cp. Philo, Mut. Nom. 116 of the θεῖος λόγος; Ezk 34:23). ποιμ. τῆς ἐκκλησίας MPol 19:2. S. above 1, end, and Hdb. exc. after J 10:21; Bultmann 276–93; JQuasten, Hlg. Überliefg. (edited by OCasel) ’38, 51–58 (Hellenistic and early Christian); WJost, Poimen. D. Bild v. Hirten in d. bibl. Überl. u. s. christol. Bed., diss. Giessen ’39; TKempf, Christus der Hirt ’42; VMuller, Prehistory of the Good Shepherd: JNES 3, ’44, 87–90.
    γ. human leaders (on ‘shepherds’ as the founders and temporary thiasarchs [leaders] of Gk. religious guilds s. EMaass, Orpheus 1895, 181; Himerius, Or. 54 [=Or. 15] when greeting his newly arrived students, compares the teachers to shepherds [ἀγελάρχαι] and the pupils to the flock [ἀγέλη alternating with ποίμνιον §2]. S. also Jer 2:8; 3:15; Ezk 34:2) pastor Eph 4:11 (w. other church leaders). ὅπου ὁ ποιμήν (i.e. the superintendent/supervisor) ἐστιν, ἐκεῖ ὡς πρόβατα ἀκολουθεῖτε IPhld 2:1. S. also IRo 9:1 (Ign. as ‘shepherd’ of the Syrian church).—EHatch/AHarnack, D. Gesellschaftsverf. der christl. Kirchen im Altertum 1883, 230; HBruders, D. Verfassung der Kirche bis zum Jahr 175 n. Chr. 1904, 190f; 371f; Harnack, D. Mission4 I 1923, 350f; NCavatassi, De Munere Pastoris in NT: Verb. Domini 29, ’51, 215–27; 275–85.—B. 149. DELG. EDNT. RAC XV 577–607. M-M. TW.

    Ελληνικά-Αγγλικά παλαιοχριστιανική Λογοτεχνία > ποιμήν

  • 5 Поклонение пастырей

    Универсальный русско-немецкий словарь > Поклонение пастырей

  • 6 Hirt

    Deutsch-russische wörterbuch der kunst > Hirt

См. также в других словарях:

  • Anbetung der Könige — Anbetung der Heiligen drei Könige, byzantinisches Mosaik in Santa Maria in Trastevere in Rom …   Deutsch Wikipedia

  • Anbetung — (lat.: adoratio, engl.: worship) ist nach der Auffassung zahlreicher Religionen eine direkte und verehrungsvolle Ansprache Gottes oder einer Gottheit, als Gottesverehrung (lat. devotio, auch Theolatrie) äußert sie sich im Gottesdienst (cultus).… …   Deutsch Wikipedia

  • Anbetung des Jesuskindes durch die Heiligen Drei Könige — Anbetung der Könige, Ölgemälde von Francesco Bassano d. Jr., National Gallery Edinburgh Die Anbetung des Jesuskindes durch die Heiligen Drei Könige, oder kurz: Anbetung der Könige, ist ein bekanntes Motiv in der bildenden Kunst. Dargestellt… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stern von Bethlehem (Rheinberger) — Fanny und Josef Rheinberger Textdichterin und Komponist des Stern von Bethlehem . Der Stern von Bethlehem ( op. 164 ) ist eine Weihnachtskantate für Chor, Soli und Orchester von Josef Rheinberger. aus dem Jahr 1891. Der Text stammt von seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister der Verkündigung an die Hirten — (Bartolomeo Passante?): Anbetung der Hirten. Neapel, um 1630; São Paulo Museum of Art Als Meister der Verkündigung an die Hirten (it. Maestro dell Annuncio ai Pastori) wird ein zwischen 1620 und 1660 tätiger neapolitanischer Maler bezeichnet. Der …   Deutsch Wikipedia

  • Christmette der Alumnen des Dresdner Kreuzchores — Die Christmette der Alumnen des Dresdner Kreuzchores (RMWV 71) wurde in ihrer musikalischen Fassung vom Dresdner Kreuzkantor Rudolf Mauersberger komponiert. Sie wird am 1. Weihnachtsfeiertag in der Dresdner Kreuzkirche mit einem Mettenspiel Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Klosterkirche Rot an der Rot — Ehemalige Reichsabtei und St. Verena Der Grundriss der Klosterkirche (Abtsitz und Kredenz an falscher Stelle eingetragen) Die frühklassizistische …   Deutsch Wikipedia

  • Klosterkirche St. Verena (Rot an der Rot) — Ehemalige Reichsabtei und St. Verena Der Grundriss der Klosterkirche (Abtsitz und Kredenz an falscher Stelle eingetragen) Die frühklassizistische …   Deutsch Wikipedia

  • Museum der Bildenden Künste (Budapest) — Szépművészeti Múzeum Das Szépművészeti Múzeum in Budapest ist das größte Kunstmuseum Ungarns und gehört zu den bedeutendsten Kunstsammlungen weltweit. Es beherbergt Objekte aus dem alten Ägypten, der Antike und der europäischen Kunstgeschichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Museum der Schönen Künste (Budapest) — Szépművészeti Múzeum Das Szépművészeti Múzeum in Budapest ist das größte Kunstmuseum Ungarns und gehört zu den bedeutendsten Kunstsammlungen weltweit. Es beherbergt Objekte aus dem alten Ägypten, der Antike und der europäischen Kunstgeschichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Briefmarken-Jahrgang 2001 der Bundesrepublik Deutschland — Weihnachten Gemeinschaftsausgabe mit Spanien (Blocknummer 56) Der Briefmarken Jahrgang 2001 der Bundesrepublik Deutschland wurde vom Bundesministerium der Finanzen herausgegeben. Die Deutsche Post AG war für den Vertrieb und Verkauf zuständig.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»